Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Paganini – Cantabile

9,90 16,00 

Niccoló Paganini – „…man muss ihn gehört haben, wenn er auf allen vier Saiten gleichzeitig spielt.“

Gleiches gilt für den Solisten Wolfgang Hentrich der neuen CD „Cantabile“ von auris subtilis, faszinierende Kantabilität im Cantabile D-Dur bis hin zu extremer Virtuosität in den Sonaten und Capricen für Violine und Gitarre.

Leeren

Niccoló Paganini – „…man muss ihn gehört haben, wenn er auf allen vier Saiten gleichzeitig spielt.“

Gleiches gilt für den Solisten Wolfgang Hentrich der neuen CD „Cantabile“ von auris subtilis, faszinierende Kantabilität im Cantabile D-Dur bis hin zu extremer Virtuosität in den Sonaten und Capricen für Violine und Gitarre.

Wolfgang Hentrich, Konzertmeister der Dresdner Philharmonie und der Gitarrist Markus Gottschall stellen mit der CD „Cantabile“ ein umfangreiches musikalisches Porträt der Kompositionsvielfalt Niccoló Paganinis vor: virtuose und humorvolle Stücke, intime und persönliche (Duetto amoroso) und die berühmte Mose-Fantasie über ein Thema von Rossini.

Die ausdrucksstarke Interpretation der Violine paart sich mit exakter und tonschöner Begleitung der Gitarre zu vollendetem kammermusikalischem Zusammenspiel.

Niccolò Paganini

Cantabile D-Dur aus Centone di Sonate
Sonate Nr. 1 a-Moll
Duetto amoroso
Sonate Nr. 2 D-Dur aus Centone di Sonate
Variazioni di bravura (Caprice – Nr. 24)
Sonate Nr. 3 C-Dur aus Centone di Sonate
Mose-Fantasia auf der G-Saite
Intruduction Thema und 3 Variationen
Moto perpetuo

1.
Cantabile D-Dur (Niccolò Paganini)
2.
Duetto amoroso - Anfang (Niccolò Paganini)
3.
Sonate Nr. 2 D-Dur Adagio cantabile (Niccolò Paganini)
4.
Moto perpetuo (Niccolò Paganini)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Romantischer Streicherklang aus Dresden

So hat sich bis zum heutigen Tag ein romantisch-warm empfundener Streicherklang als Markenzeichen der Dresdner Philharmonie erhalten, der klangliche Wohllaut des Orchesters, ein Blühen und Glänzen, das seinesgleichen sucht.

Die im Booklet abgebildete und im Besitz des Fördervereins der Dresdner Philharmonie e.V. befindliche Violine mit dem Zettel „Sanctus Serafin“ ist eine echte und originale Arbeit dieses Meisters aus Venedig von ca. 1725-1730. Seit über 12 Jahren wird dieses kostbare Instrument von Wolfgang Hentrich gespielt, der es wie seinen Augapfel hütet und ihren weichen warmen Klang besonders schätzt. “Sie ist zu allem fähig, auch zu ganz süßen Tönen“ schwelgt er.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Mozart auf Schloss Albrechtsberg

Die im live recording publizierte CD Mozart dokumentiert die Sonderkonzertreihe der Dresdner Philharmonie anläßlich des des Mozartjahres 2006 ebenso wie das in den Dresdner Weinbergen liegende Schloß Albrechtsberg, dessen Kronensaal mit seinen Meisterkonzerten als eine der ausgewiesenen Konzertstätten Deutschlands gilt.
Im aufwändig gefertigten Booklet der CD (20 Seiten) finden sich umfangreiche Texte und Fotos zu den Kompositionen, den Interpreten, dem Schloß und seiner Geschichte – eine ideale Verbindung von auserlesener Musik und Informationen zu einem opulenten Kleinod sächsischer Geschichte.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Hubertusmesse auf Schloss Hubertusburg

Bereits zum zweiten Mal trägt in vorstellender Weise eine Portait-CD der Hornklasse Prof. Thomas Hausschild aus Leipzig den Namen „Hubertusmesse“, hier nun die behutsame Imposanz des Schlosses Hubertusburg aufgreifend. Seinen Namen trägt das repräsentativ konzipierte Jagdschloß dem Schutzheiligen der Jagd Sankt Hubertus verpflichtet und imposant deshalb, weil sowohl Geschichte, Größe und Art des Schlosses ausdrucksstark als auch eindrücklich in seinem Wandel sind.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Goldberg-Variationen im Museum Gunzenhauser

Die Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie und Mitglieder des Robert-Schumann-Quartetts haben im Sommer 2016 die Goldberg-Variationen BWV 988 von Johann Sebastian Bach in einer Fassung für Streichtrio eingespielt. Diese Edition erscheint in einem aufwändig gefertigten Digi-File mit Künstler und das Museum Gunzenhauser abbildenden Fotos und deutsch/englisch begleitenden Texten zur Komposition, zum Ensemble und dem Museum Gunzenhauser in Chemnitz.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Villa Esche – Das Klavierwerk Arnold Schönbergs

Signiertes nummeriertes Hardcover – Aufwendig gestaltetes bibliophiles Kunstwerk mit Sammlerwert

Vladimir Stoupel – Klavier

Arnold Schönberg

Drei Klavierstücke op. 11
Stücke für Klavier op. 19 Nr. 1-6 (6 kleine Klavierstücke)
Stücke für Klavier op. 23 Nr. 1-5
Suite für Klavier op 25
Stück für Klavier op. 33a
Stück für Klavier op. 33b

Das Klavierwerk Arnold Schönbergs in der Villa Esche Chemnitz als Live-Aufnahme von DeutschlandRadio Kultur ist die erste Edition des Labels.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 19,90  Ausführung wählen

Jana Büchner – Gedanken der Liebe

Die vorliegend im September/Oktober 2011 eingespielte CD ist ein Kleinod als Liedportrait für die Mozartpreisträgerin Jana Büchner, bei dem Wert auf die Verwendung adäquater Fortepianos aus der Werkstatt für historische Tasteninstrumente Martin Schwabe in Leipzig passend zur Gestaltung der Lieder in ihrem historischen Kontext gelegt wurde. Verwendet wurde ein Fortepiano nach Anton Walter (Wien 1795) und ein Fortepiano von Ignaz Pleyel (Paris 1846).

Die Aufnahme des vom Horn und Fortepiano begleiteten Liedes Freundschaft oder Liebe von Joseph Rudolph Lewy dürfte eine sehr seltene oder gar Ersteinspielung sein.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram