Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Música Poética – Manfred Kullmann

Música Poética - Manfred Kullmann
Manfred Kullmann (Tatjana Manych) KopieFoto Manfred Kullmann 1.1 original (Laura Guerra) Kopie

9,90 16,00 

Mit der Edition Música Poética präsentiert Manfred Kullmann eigene, spanisch kolorierte Kompositionen. Mit einer Vorliebe für intime Stimmungen erzählt er Geschichten, skizziert Situationen, Emotionen und beschreibt die unvergleichliche Schönheit der Insel Mallorca. In den Stücken „classic goes jazz“ übersetzt Manfred Kullmann klassische Musik in die Sprache des Jazz, entstaubt und interpretiert mit seinen Erfahrungen aus Jahrzehnten der gelebten Musik.

Ich spreche die Sprache der improvisierten Musik, der lebendigen Kultur des ‚Fantasierens‘. In dieser Sprache beschreibe ich Gefühle, Landschaften, Erlebtes, Gehörtes und auch Erfundenes.“

Auswahl zurücksetzen

Manfred Kullmann zählt zu den großen Pianisten der deutschen Jazzszene, ist mit Stan Getz, Ernie Watts, Billy Cobham, Chick Corea und Philip Catherine aufgetreten, hat Lee Konitz, Shirley Bassy und viele andere internationale Stars am Piano begleitet.

Schon in der Schulzeit fiel Manfred Kullmann mit Improvisationsfreude und brillanter Virtuosität auf. Von 1983 bis 1999 war er Pianist und Arrangeur der Bigband des Hessischen Rundfunks in Frankfurt/M. Danach fuhr er mit seinem Boot, in dem ein Ton-Studio und ein Digital-Piano eingebaut waren, durch Europa zum Mittelmeer. Heute lebt Manfred Kullmann in Palma de Mallorca, wo er als „El genio del piano“ begeistert gefeiert wird.

Sein Pianospiel ist hoch anspruchsvoll und komplex. In seinem ausdrucksstarken Spiel verbindet er ein romantisches Konzept mit Harmonien und Rhythmen des zeitgenössischen Jazz – interpretiert mit genialer Kreativität und einer Virtuosität, der keine Grenzen gesetzt zu sein scheinen.

With special thanks to Hubert Manych

01 Walk in Paradise – mit diesem Thema lade ich zu einem Spaziergang ein – im Paradies eines jeden
02 Algarabia – wie ein Stimmengewirr zu Musik wird
03 Way up north – längs der Fjorde Richtung Arktis
04 Spanish Fantasy – Spanien aus der Ferne
05 Hipnotico – ein tanzendes Blatt im Wind
06 Sleep Walker – Schlafwandler-Blues
07 Molinos de viento – Windmühlen auf Mallorca
08 Con los pies en la tierra – euphorisch nach einem Erfolg, aber mit beiden Beinen auf der Erde bleiben
09 Tramuntana – die kontrastreiche, sanfte wie auch wilde Gebirgslandschaft Mallorcas
10 Pathétique – Adagio
11 Pathétique – Rondo
12 Sicilienne
13 Bolero
14 Introduction To Take the A-Train
alle Kompositionen: Manfred Kullmann
15 Morning has broken (Stevens/Kullmann)

Total: 64:14

as-j 1109 – 1000
EAN 4260077711094

Recorded: 2020
Piano: Digital Grand Piano Yamaha
GranTouch GT1
Recording: Manfred Kullmann
Mastering: Markus Gottschall

Text: Hubert Manych, José Luis Miró
Translation: Hubert Manych,
Bettina Neumann

Photography; © Laura Guerra (S. 3/8), © 2016 Tatjana Manych (S.10)
Painting: Mónica Menéndez Aneiros

Production Manager & Producer: Franz Wagner-Streuber
Production Assistant: Ania Wagner
Production: auris subtilis®
Corporate Design: auris subtilis®
www.auris-subtilis.de

1.
Walk in Paradise (Manfred Kullmann)
2.
Tramuntana (Manfred Kullmann)
3.
Bolero (Manfred Kullmann)
4.
Morning has broken (Manfred Kullmann)

Franns von Promnitz – Die Kunst der Fuge BWV 1080

Wie nähert man sich diesem Werk unerreichbarer Kompliziertheit, dem Unspielbaren, der „Augenmusik“ (A. Schweitzer), in Partitur geschrieben, keinem Instrumente zuzuweisen, eher eine Wissenschaft?

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details16,90 24,00  Ausführung wählen

Die Donati Orgel – in der Schloßkapelle Lichtenwalde

Im heute restaurierten Zustand ist der Donati-Orgel in der Schlosskapelle Lichtenwalde ihre wahrlich bewegte Geschichte und ihrer engen Verbindung zu Ebersdorf nicht anzusehen. Maßgeschneidert für die Schlosskapelle in Lichtenwalde und entstanden nach einem Vorbild in der Stiftskirche Ebersdorf zog die Orgel im Krieg 1945  zunächst stark beschädigt als Ersatz für das dortige Original in die Stiftskirche nach Ebersdorf um. Dort restauriert und dem Zeitgeschmack entsprechend verändert, leistete sie ihren Dienst bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten im Schloss Lichtenwalde einschließlich der wieder instandgesetzten Schlosskapelle. Das barocke Kleinod nach Lichtenwalde wieder zurückzuführen lag nahe, die weitgehende Wiederherstellung des Originalzustandes war ein großer Wunsch, die Umsetzung ein Wagnis, der hohe handwerklich-künstlerische und finanzielle Aufwand eine immense Herausforderung.

Eine kleine Dokumentation dieser Geschichte ist auf dieser CD festgehalten, da sie Fotos und Tonaufnahmen sowohl im Zustand vor der Umsetzung von der Stiftskirche Ebersdorf und nach der Restaurierung und Fertigstellung in der Schlosskapelle Lichtenwalde enthält und somit zwei unterschiedliche Ansichten und Klangbilder vermittelt. Dafür konnten die Sopranistin Jana Reiner und der Frauenkirchenkantor Matthias Grünert gewonnen werden.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Weihnachtsreise – DAS KONZERT

DIE TANZAGENTEN

Sylvia Weisheit-Heinze, Organisatorin und Sängerin dieser Reise, sorgt mit einer warmen und mitreißenden Stimme, viel Gefühl, ihrer großen Liebe zur Musik und der Begeisterung für die Weihnachtszeit dafür, dass jedes dieser Konzerte einmalig und neu ist. Berührend wie amüsant, zum Nachdenken und auch zum 
Lachen anregend führt sie von Beginn an durch das Programm und überrascht im passenden Moment mit einem Gedicht oder einer heiteren Geschichte.

Es erklingen beliebte und weniger bekannte Weihnachtslieder aus aller Welt, klassische Alte ebenso wie beschwingte Neue – modern arrangiert und mit Hingabe vorgetragen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

SlovaCzech – Zur Mitternachtsstunde

„… der Sänger sang noch, während der Instrumentalist schon seine Melodie strich und damit bereits jedes gesungene Lied zierte. Ihre Fähigkeit und dieser bestimmte Stil, ein einfaches Lied oder einen Tanz vorzutragen, war der Grund, warum sich die Musiker aus verschiedenen Orten zusammenfanden. Ihre Seele spiegelte sich in den Liedern des ganzen Landes wider. Daher ist es leicht zu erklären, warum die Musiker sich ihre Vereinigung so gründlich wählten. Sie harmonieren im Zusammenspiel zur Melodie, die ihnen gerade in den Sinn kommt, mit einem Wohlklang und einer Reife wie aus einem Geiste …“

So dunkel – wie zur Mitternacht – ist das Cover der CD und so hell – wie die Hoffnung auf die Neugeburt des Lichts in der Weihnacht – ist das Innere, die Musik. Lieder aus Tschechien, Mähren, der Slovakai, Ungarn, Deutschland und Irland sind von klassisch ausgebildeten Musikern leidenschaftlich und hingabevoll interpretiert. Die Arrangements verbinden frohe Freimütigkeit und tiefe Kenntnis und Respekt vor dem Wesen der Lieder. Mitreißende Folklore sind ebenso hörbar wie tiefe und innige Empfindungen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram