Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

engelgebunden – Mozart und Piazzolla

9,90 16,00 

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla.

Auswahl zurücksetzen

Mozart und Piazzolla
im Westphalschen Haus Markkleeberg

Guibee Yang Sopran
Ovidiu Simbotin Violine
Jeffrey Goldberg Piano

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla. Die CD gibt es ab 16. November 2012 und das Konzert in Markkleeberg am 3. Februar 2013, 17.00 Uhr.

Ángel de la guarda
Dulce compañía
No me desampare
Ni de noche ni de día
Ni a la hora de muerte
Amen

Schutzengel
Süßer Begleiter
Verlasse mich nicht
in der Nacht und nicht am Tag
Nicht in der Stunde
des Sterbens
Amen.

Guardian Angel,
Sweet companion,
Do not abandon me
By night or by day,
Nor at the hour of death.

Amen.

In Engeln verbunden …

Es hätte auch woanders geschehen können.
Über den Erzgebirgskamm her schwebt die Koreanerin Guibee, vom Italiener gesättigt kommt der rumänische Priesterenkel Ovidiu und aus der „Nischelallee“ tastet sich zögernd, sephardisch/aschkenasisch Jeffrey herbei, zu dritt verabredet für ein Konzert, wo sie noch nicht waren. Bevor sie zusammen seiend auseinandergehen, sprechen sie über die Nähe von Amadé und Astor, auch über Menschen und Engel und das Abschiednehmen. Sie wissen, wie die Alten Leute es bei ihnen zu Hause gemacht haben.
Die Worte und Töne kommen zu Teilen wie Gedanken, nicht zu Ende gedacht, von anderem Ort. Im Nachsinnen laufen sie die Pfade der leichten und der schweren Tode. Und sie spüren und befragen sich gegenseitig, wie es ihren Engeln mit ihnen ergeht.
Glück gehabt! Denn nicht weit und nicht lange her wurden wurden Hexen verbrannt, einer ganzen Stadt ein fremder Name überprägt und das Leben war nicht so süßvital wie jetzt.
Und gestorben wird immer.
Auch Engel?

To Angels Bound …

It could have happened elsewhere:
Floating over the traditional mining villages of the Erzgebirge, the Korean Guibee wafts by; well-sated from the Trattoria comes the priest’s grandson, the Romanian Ovidiu; from the “Nischel-Allee” (home to the massive Noggin of Karl Marx) the Sephardic/Ashkenazic Jeffrey hesitantly emerges: the three have arranged to meet for a concert where none of them have ever been.
Before they drift apart again, they speak about the closeness of Amadé and Astor, also about humans and angels and leavetaking. They know how the Elders have navigated such terrains back in their homelands.
Words and tones are shared like unfinished thoughts from another place. They reflect on the paths of dying, the easy and more difficult. And they sense and question another about their accompanying angels …
A lucky chance! For not so long ago nor so far away were witches burnt, an entire city had a new name superimposed on it, and life was never so sweet or vibrant asnow…
And impermanence is with us always …
Along with angels …

1. Astor Piazzolla – La Muerte del Angel
2. Grace (Improvisation)

Wolfgang Amadé Mozart Sonate D-Dur KV 306
3. Allegro con spirito
4. Andantino cantabile
5. Allegretto
6. Astor Piazzolla – Milonga del Angel
7. Glocken – Bells (Improvisation)
8. Der Regen tanzt – The rain dances (Improvisation)
9. Astor Piazzolla – Café 1930
10. W. A. Mozart – Sonate e-Moll KV 304, Tempo di Menuetto
11.  Astor Piazzolla – Adios Nonino
12.  Begegnung – Encounter (Improvisation)
13.  W. A. Mozart – Sonate e-Moll KV 304, Allegro
14.  Wanderung – Journey (Improvisation)
15.  Benediction (Improvisation)

Total 78:24

Aufgenommen im Juli 2012, Erscheinungstermin: 16.November 2012

as – p 5059-2000 auris performance
2012 auris subtilis®
Aufnahme, Mastering: Horst Springer
English translation:
Jeffrey Goldberg

Photos: Wolfgang und Hendryk Schmidt, Horst Springer
Seite 12/13, Peter Franke, punctum
Design and Production

1.
La Muerte del Angel (Astor Piazzolla)
2.
Sonate D-Dur KV 306 - Allegro con spirito (Wolfgang Amadé Mozart)
3.
Adios Nonino (Astor Piazzolla)
4.
Benediction (Improvisation)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Tango Amoratado

Der Bandoneonist Jürgen Karthe und der Pianist Fabian Klentzke spielen Tango aus Leidenschaft. Aufgenommen wurden die CD im September 2005 im Wasserschloß Klaffenbach mit Tangos von Sebastian Piana, Eduardo Arolas, Enrique Caviglia, Astor Piazzolla u.a.

Eine umfangreiche Text- und Fotodokumentation erzählt aus der Geschichte des Tangos, seiner Wiederentdeckung in Europa, der Tangoszene im Chemnitzer VOXXX und vom Mythos Bandoneon, dem Instrument, das im sächsischen Carlsfeld hergestellt und von da aus in die Welt ging.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Franns von Promnitz – Die Kunst der Fuge BWV 1080

Wie nähert man sich diesem Werk unerreichbarer Kompliziertheit, dem Unspielbaren, der „Augenmusik“ (A. Schweitzer), in Partitur geschrieben, keinem Instrumente zuzuweisen, eher eine Wissenschaft?

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details16,90 24,00  Ausführung wählen

Franns von Promnitzau – Goldberg-Variationen BWV 988

Eigenwillig ungewohnt interpretiert Franns von Promnitzau  Bachs Goldberg-Variationen auf der Thüringisch-Gräfenrodaer Orgel und versieht das CD-Booklet mit eigenem Text, hörens- und lesenswert.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Reflexión del Tango

Argentinien, Uruguay und Deutschland haben eine gemeinsame Geschichte. Das siehtman einerseits an der Vielzahl von deutschen Einwanderern in Südamerika vor etwa 150 Jahren und andererseits an dem großen Einfluß einer deutschen Erfindung für die argentinisch / urugayische Musikkultur, dem Instrument des Tangos, dem Bandoneon. Dieses Phänomen der Musikgeschichte ist eine Herausforderung für das deutsche Cuarteto Bando und den argentinischen Sänger Caio Rodriguez. Sie nehmen sich dieses Erbes an und widerspiegeln in 22 Titeln die Welt des Tangos, zeitlos und doch nostalgisch, traditionell und doch neu.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Bach in Jakobi

Zum Jahresende 2007 realisiert der Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie Hartmut Schill ein außergewöhnliches Musikprojekt. Verbunden mit drei Konzerten spielte der Geiger die „Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato“ BWV 1001-1006 von Johann Sebastian Bach in der Jakobikirche Chemnitz für eine Benefiz-CD zu Gunsten des Wiederaufbaus der Kirche ein.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details15,90 21,90  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram