Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Tango a Tango

9,90 16,00 

Vier charismatische Tango-Musiker mit musikalischen Wurzeln in Dresden, Weimar und Seoul haben den Tango Argentino für sich verinnerlicht und stellt sich nach nur einem Jahr intensiver Zusammenarbeit dem Publikum im Konzert und zum Tanz.

Die CD-Premiere „Tango a Tango“ist eine Huldigung an so herausragende Tango-Musiker und Komponisten wie: Anibal Troilo, Armando Pontier, Astor Piazzola oder Horacio Salgan. Dazu sind die Musiker zwischen ihren Konzerten in’s Tonstudio gegangen, um eine Atmosphäre einzufangen, die lebendig ist, der man sich als Zuhörer kaum entziehen kann.

Die im September 2007 vorgelegte CD, reichlich bebildert und mit einem Video-Track als Bonusmaterial, lässt aufhorchen und zahlreiche Einladungen in Deutschland, Spanien, Frankreich und in der Schweiz belegen, dass sich das neue Ensemble einer hohen Aufmerksamkeit erfreuen kann. Unlängst übertrug u.a. „Radio Casablanca“ im Weltonline-Internet das komplette Konzert in der Schweizer Hauptstadt Bern.

Auswahl zurücksetzen

Cuarteto Bando – SPECIALS OF TANGO ARGENTINA

Jürgen Karthe – Bandoneon
Jung Won Oh – Violine
Robert Brenner – Bass
Steffen Heinze – Piano

Vier charismatische Tango-Musiker mit musikalischen Wurzeln in Dresden, Weimar und Seoul haben den Tango Argentino für sich verinnerlicht und stellt sich nach nur einem Jahr intensiver Zusammenarbeit dem Publikum im Konzert und zum Tanz.

Die CD-Premiere „Tango a Tango“ist eine Huldigung an so herausragende Tango-Musiker und Komponisten wie: Anibal Troilo, Armando Pontier, Astor Piazzola oder Horacio Salgan. Dazu sind die Musiker zwischen ihren Konzerten in’s Tonstudio gegangen, um eine Atmosphäre einzufangen, die lebendig ist, der man sich als Zuhörer kaum entziehen kann.

Die im September 2007 vorgelegte CD, reichlich bebildert und mit einem Video-Track als Bonusmaterial, lässt aufhorchen und zahlreiche Einladungen in Deutschland, Spanien, Frankreich und in der Schweiz belegen, dass sich das neue Ensemble einer hohen Aufmerksamkeit erfreuen kann. Unlängst übertrug u.a. „Radio Casablanca“ im Weltonline-Internet das komplette Konzert in der Schweizer Hauptstadt Bern.

Mit der sinnlichen Ausstrahlung der koreanischen Geigerin Jung-Won Oh, dem exzellent-filigranen Anschlag des Pianisten Steffen Heinze, dem leidenschaftlichen Puls des Bassisten Robert Brenner zeigt der Bandlaeder und Bandoneonspieler Jürgen Karthe, dass sich der Tango des letzten Jahrhunderts weiterentwickelt hat ohne seine argentinischen Wurzeln zu verlieren. Kompakt, originär und im Detail verliebt zelebriert das Quartett eine Musik, welche das Herz ergreift und zugleich in die Beine geht.

Der Tango erlebt nicht nur eine Renaissance, er durchlebt ähnlich wie vor Jahren der Jazz, eine Weiterentwicklung, indem andere Musikstile in ihn einfließen ohne sein ursprüngliches Wesen aufzuweichen. Cuarteto Bando stellt sich dieser Herausforderung. Die CD-Premiere „Tango A Tango“ aber ist zunächst eine Huldigung an so herausragende Tango-Musiker und Komponisten wie: Anibal Troilo, Armando Pontier, Astor Piazzola oder Horacio Salgan. Dazu sind die Musiker zwischen ihren Konzerten in’s Tonstudio gegangen, um eine Atmosphäre einzufangen, die lebendig ist, der man sich als Zuhörer kaum entziehen kann.

„TANGO A TANGO“

1) – Danzarin Julian Plaza 2:58
2) – Melancolico Julian Plaza 3:40
3) – Milonguero Viejo Carlos Di Sarli 3:04
4) – Calambre Astor Piazzola 2:36
5) – Del 1 al 5 Horacio Salgán 2:31
6) – Tu Olvido (Vals) Vicente Spina 3:24
7) – Boedo Julio De Caro 2:58
8) – Pichuco Armando Pontier 3:20
9) – Trenzas Armando Pontier 2:54
10) – Poema De Arrabal Armando Pontier 3:10
11) – Flores Negras Francisco De Caro 2:49
12) – Rio Salado Francisco Moya 2:40
13) – Corralera (Milonga) Anselmo Aieta 1:57
14) – El Mareo Julio De Caro 2:42
15) – Bando Astor Piazzola 3:09
total 43:52
16) – Bonus Track

Fotos und Video de „Melancolico“ track Multimedia; PC y Mac compatible.

1.
Danzarin (Julian Plaza)
2.
Melancolico (Julian Plaza)
3.
Rio Salado (Francisco Moya)
4.
Bando (Astor Piazzola)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

engelgebunden – Mozart und Piazzolla

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Reflexión del Tango

Argentinien, Uruguay und Deutschland haben eine gemeinsame Geschichte. Das siehtman einerseits an der Vielzahl von deutschen Einwanderern in Südamerika vor etwa 150 Jahren und andererseits an dem großen Einfluß einer deutschen Erfindung für die argentinisch / urugayische Musikkultur, dem Instrument des Tangos, dem Bandoneon. Dieses Phänomen der Musikgeschichte ist eine Herausforderung für das deutsche Cuarteto Bando und den argentinischen Sänger Caio Rodriguez. Sie nehmen sich dieses Erbes an und widerspiegeln in 22 Titeln die Welt des Tangos, zeitlos und doch nostalgisch, traditionell und doch neu.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

HARFHORN

Wie aus der Zeit herausgenommen sind die simultan auf Alphorn und Harfe in seiner neuen CD-Edition HARFHORN eingespielten Interpretationen von Stefan Weyh. Eigene Kompositionen und die von Freunden sind ebenso vertreten wie Bearbeitungen von Klassikern wie Dowland, Händel, Monteverdi, Leopold Mozart aber auch unbekanntere alte Meister, welche der Harfner und Hornist liebt und sich gleichermaßen schätzend widmet wie auch folklorischer Inspiration.
Ganz aus Hingabe am klanglichen Entstehen mit seinen besonderen Instrumenten und deren gleichzeitigem Spiel und einer Vorstellung, die sich nicht atemraubenden Tempi oder heischender Virtuosität unterwirft, fällt Stefan Weyh hörenswert mit seinem Selbstverständnis und dem Zulassen, was ihm Klang und Form entgegenbringt, aus den Mustern konventioneller Einspielungen und Aufführungen heraus – kunstvoll und man könnte meinen naturbelassen. Seiner Auffassung zu musizieren gesellte er sich für die Einspielung einen Freundeskreis hinzu, welche der freien Musikszene und der Aufführung mit alten Instrumenten zuzurechnen sind und denen man vielleicht gern barfüßig begegnen würde.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

SlovaCzech

Mährische und Slowakische Folklore, klingt wie Zimbalmusik nun halt ohne Zimbal. Die eigenen Bearbeitungen der Lieder nehmen Einflüsse aus der ungarischen und rumänischen Folklore, sowie ein wenig Jazz und Klassik auf. SlowaCzech spielt temperamentvolle Folkloremusik hauptsächlich aus dem südlichen Mähren und der Slowakei. So kommt auch der Name zustande. Es ist eine Ableitung der englischen Namen „Slovakia“ und „Czech Republic“. In Ihrem Repertoire befinden sich jedoch auch zahlreiche Stücke, die ursprünglich aus Ungarn, Rumänien und anderen mittelosteuropäischen Ländern stammen. Mit den eigenen Bearbeitungen wird den Stücken ein unverwechselbarer Charakter verliehen, jedoch ohne den Anspruch einer ethnomusikologisch korrekten Interpretation. Die vier jungen Musiker bearbeiten und interpretieren die Musik so wie sie sie empfinden und wie sie ihnen gefällt. So bringen sie in die Musik Elemente der klassischen Spieltechnik und Harmonie sowie auch Einflüsse anderer Musikstile wie Jazz und Folk.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

CORAZÓN AL SUR

Die Hälfte dieser Edition sind konzertante Tangos, so Kompositionen von Astor Piazzolla (Jeanne y Paul und Tanti anni prima), von Eladia Blásquez (El corazón al sur) und von Sergio Gobi (Paternal).
Drei Stücke haben mit der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires zu tun und stehen für die immerwährende Sehnsucht nach diesem Ort, der in vielen Tangos besungen wird.
Tangos wie Yuyo verde und Cuando tallan los recuerdos, der Vals Francia oder die Milonga De pura cepa sollen den Tänzern, die Tango Amoratado für ihre rhythmischen und dynamischen Interpretationen schätzen, direkt in die Beine gehen und Freude auf der Tanzfläche bringen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Paganini – Cantabile

Niccoló Paganini – „…man muss ihn gehört haben, wenn er auf allen vier Saiten gleichzeitig spielt.“

Gleiches gilt für den Solisten Wolfgang Hentrich der neuen CD „Cantabile“ von auris subtilis, faszinierende Kantabilität im Cantabile D-Dur bis hin zu extremer Virtuosität in den Sonaten und Capricen für Violine und Gitarre.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram