Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Französische Bläsermusik im Barockgarten Lichtenwalde

9,90 16,00 

Mit französischer Kammermusik von Charles François Gounod (1818–1893) und Louis Théodore Gouvy (1819–1898) stellt die Sächsische Bläserakademie in ihrer neuen CD nicht nur äußerst reizvolle Kompositionen der Romantik vor, sondern auch ein eher unbekanntes, aber keineswegs weniger glanzvolles Juwel aus Sachsen: den unmittelbar vor den Toren der Stadt Chemnitz liegenden Barockgarten Lichtenwalde.

Leeren

Sächsische Bläserakademie mit Werken von Gounod und Gouvy

Charles François Gounod (1818 – 1893)
Petite Symphonie (1855)
für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 19:45

Ludwig Théodore Gouvy (1819 – 1898)
Otetto Op. 71
für Flöte, Oboe, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 23:39

Ludwig Théodore Gouvy (1819 – 1898)
Petite Suite Gauloise op. 90
für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 11:28

Gesamtzeit 54:55

Mit französischer Kammermusik von Charles François Gounod (1818–1893) und Louis Théodore Gouvy (1819–1898) stellt die Sächsische Bläserakademie in ihrer neuen CD nicht nur äußerst reizvolle Kompositionen der Romantik vor, sondern auch ein eher unbekanntes, aber keineswegs weniger glanzvolles Juwel aus Sachsen: den unmittelbar vor den Toren der Stadt Chemnitz liegenden Barockgarten Lichtenwalde.

Der Landschaftspark wird u.a. wegen seiner zahlreichen Wasserspiele und seiner harmonische Einfügung in das Zschopautal zwischen den sächsischen Orten Flöha und Niederwiesa hoch geschätzt. Das dazugehörige Schloß reiht sich ein in den Schlösserverbund von Schloß Lichtenwalde, Schloß Augustusburg und Burg Scharfenstein.

Im aufwändig gefertigten Booklet der CD (32 Seiten) finden sich umfangreiche Texte und Fotos zu dem seit 1990 bestehenden sächsischen Bläserensemble,  zu den Komponisten Gounod und Gouvy und ihren Werken, dem Barockgarten mit einem historischen Lageplan und dem Schloß.

Mit der Petite Symphonie (1855) von Gounod, dem  Otetto Op. 71 und der Petite Suite Gauloise op. 90 von Gouvy schließt die Sächsische Bläserakademie in der Besetzung von einer Flöte, je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotte und Hörner an die unlängst ebenfalls im Label auris subtilis erfolgreich erschienene CD mit Mozarts Serenade KV 361 „Gran Partita“ an.

as 5014-2000 auris classic
2006 auris subtilis®
LC 12021 www.auris-subtilis.de
Aufnahme und Mastering: Horst Springer
Produktion: PAPAGENO-Marketing GmbH

1.
Petite Symphonie (1855) - Adagio (Charles François Gounod (1818 - 1893))
2.
Otetto Op. 71 - Larghetto (Ludwig Théodore Gouvy (1819 - 1898))
3.
Petite Suite Gauloise op. 90 - Introduction (Ludwig Théodore Gouvy (1819 - 1898))

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wolfgang Amadé Mozart Serenade B-Dur KV 361 Gran Partita

Mozarts in jeder Hinsicht größte Bläserserenade – hier live eingespielt von der Sächsischen Bläserakademie unter Leitung von Niksa Bareza – ist die in B-Dur KV 361, wohl von 1781, für dreizehn Instrumente – je zwei Oboen, Klarinetten, Bassetthörner und Fagotte, vier Hörner und „Contra Basso“, wie Mozart selber notierte. Die eigentliche kompositorische Leistung dieser vorbild- und nachfolgerlosen „Nachtmusik“ – „Gran Partita“ steht von fremder Hand auf dem Autograph – ist die restlose Bewältigung der klanglichen Herausforderung durch ein so massives Bläserensemble. Das Ergebnis ist eine meisterhafte Instrumentationsstudie von bezaubernder Klangpoesie und gleichzeitiger Klangpracht und -gewalt.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Tiramisú für die Seele

Leicht verführbar ließ sich Hartmut Schill als Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie im Mai 2007 innerhalb des Sächsischen Mozartfestes nicht lang überreden, seine „Card blanche“ zu nutzen, um mit seinem Vater in Chemnitz endlich wieder einmal das aufzuführen, was er von Jugend an in Berliner Caféhäusern an Notenbergen hinauf- und wieder heruntergespielt hat.

Von einem verschlissenen Klavier sehr einfühlsam begleitet, erzählt selbstversunken eine Geige – inmitten störend gestörter Stimmen – aus ihrer eigenen Welt. Das sind die zufälligen Streicheleinheiten für Genießer, das ist Tiramisu für die Seele!

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Villa Koerner – Kammermusik von Theodor F. Kirchner

Mit Kammermusik von Theodor F. Kirchner aus der Villa Koerner wird der Zyklus der CD zu dem Schaffen des belgischen Architekten Henry van de Veldes in Chemnitz fortgesetzt. Gleichermaßen umfangreich und auskunftsreich wird über die Architektur, den Bau, die spätere Nutzung und in den letzten Jahren realisierte Sanierung sowie die Familie des Bauherren berichtet.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

AETHER – Kompositionen von Konstantinos D. Kakavelakis

Die vorliegende Edition gründet auf Freundschaft, Liebe und Ethos. Tief verwurzelt ist in Deutschland die Liebe und die Faszination, die einer Vorstellung von der griechischen Kultur, sei es durch den Besuch des Landes in den letzten Jahrzehenten oder durch die Deutschen Klassiker und Romantiker als Hellas entspringt. Umgekehrt sind Griechen durch unsere Kultur, die Begegnung bei unseren Besuchen, ihrem Tätigsein in Deutschland und letztlich auch durch familiäre Bindungen den Deutschen nahe und verbunden. Das schlägt sich nicht jeden Tag an die Oberfläche, aber es schwingt mit in der Luft.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Hubertusmesse auf Schloss Hubertusburg

Bereits zum zweiten Mal trägt in vorstellender Weise eine Portait-CD der Hornklasse Prof. Thomas Hausschild aus Leipzig den Namen „Hubertusmesse“, hier nun die behutsame Imposanz des Schlosses Hubertusburg aufgreifend. Seinen Namen trägt das repräsentativ konzipierte Jagdschloß dem Schutzheiligen der Jagd Sankt Hubertus verpflichtet und imposant deshalb, weil sowohl Geschichte, Größe und Art des Schlosses ausdrucksstark als auch eindrücklich in seinem Wandel sind.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram