Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Französische Bläsermusik im Barockgarten Lichtenwalde

9,90 16,00 

Mit französischer Kammermusik von Charles François Gounod (1818–1893) und Louis Théodore Gouvy (1819–1898) stellt die Sächsische Bläserakademie in ihrer neuen CD nicht nur äußerst reizvolle Kompositionen der Romantik vor, sondern auch ein eher unbekanntes, aber keineswegs weniger glanzvolles Juwel aus Sachsen: den unmittelbar vor den Toren der Stadt Chemnitz liegenden Barockgarten Lichtenwalde.

Auswahl zurücksetzen

Sächsische Bläserakademie mit Werken von Gounod und Gouvy

Charles François Gounod (1818 – 1893)
Petite Symphonie (1855)
für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 19:45

Ludwig Théodore Gouvy (1819 – 1898)
Otetto Op. 71
für Flöte, Oboe, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 23:39

Ludwig Théodore Gouvy (1819 – 1898)
Petite Suite Gauloise op. 90
für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte 11:28

Gesamtzeit 54:55

Mit französischer Kammermusik von Charles François Gounod (1818–1893) und Louis Théodore Gouvy (1819–1898) stellt die Sächsische Bläserakademie in ihrer neuen CD nicht nur äußerst reizvolle Kompositionen der Romantik vor, sondern auch ein eher unbekanntes, aber keineswegs weniger glanzvolles Juwel aus Sachsen: den unmittelbar vor den Toren der Stadt Chemnitz liegenden Barockgarten Lichtenwalde.

Der Landschaftspark wird u.a. wegen seiner zahlreichen Wasserspiele und seiner harmonische Einfügung in das Zschopautal zwischen den sächsischen Orten Flöha und Niederwiesa hoch geschätzt. Das dazugehörige Schloß reiht sich ein in den Schlösserverbund von Schloß Lichtenwalde, Schloß Augustusburg und Burg Scharfenstein.

Im aufwändig gefertigten Booklet der CD (32 Seiten) finden sich umfangreiche Texte und Fotos zu dem seit 1990 bestehenden sächsischen Bläserensemble,  zu den Komponisten Gounod und Gouvy und ihren Werken, dem Barockgarten mit einem historischen Lageplan und dem Schloß.

Mit der Petite Symphonie (1855) von Gounod, dem  Otetto Op. 71 und der Petite Suite Gauloise op. 90 von Gouvy schließt die Sächsische Bläserakademie in der Besetzung von einer Flöte, je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotte und Hörner an die unlängst ebenfalls im Label auris subtilis erfolgreich erschienene CD mit Mozarts Serenade KV 361 „Gran Partita“ an.

as 5014-2000 auris classic
2006 auris subtilis®
LC 12021 www.auris-subtilis.de
Aufnahme und Mastering: Horst Springer
Produktion: PAPAGENO-Marketing GmbH

1.
Petite Symphonie (1855) - Adagio (Charles François Gounod (1818 - 1893))
2.
Otetto Op. 71 - Larghetto (Ludwig Théodore Gouvy (1819 - 1898))
3.
Petite Suite Gauloise op. 90 - Introduction (Ludwig Théodore Gouvy (1819 - 1898))

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wolfgang Amadé Mozart Serenade B-Dur KV 361 Gran Partita

Mozarts in jeder Hinsicht größte Bläserserenade – hier live eingespielt von der Sächsischen Bläserakademie unter Leitung von Niksa Bareza – ist die in B-Dur KV 361, wohl von 1781, für dreizehn Instrumente – je zwei Oboen, Klarinetten, Bassetthörner und Fagotte, vier Hörner und „Contra Basso“, wie Mozart selber notierte. Die eigentliche kompositorische Leistung dieser vorbild- und nachfolgerlosen „Nachtmusik“ – „Gran Partita“ steht von fremder Hand auf dem Autograph – ist die restlose Bewältigung der klanglichen Herausforderung durch ein so massives Bläserensemble. Das Ergebnis ist eine meisterhafte Instrumentationsstudie von bezaubernder Klangpoesie und gleichzeitiger Klangpracht und -gewalt.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Villa Esche – Ein musikalischer Salon in der Villa Esche

Signiertes nummeriertes Hardcover – Aufwendig gestaltetes bibliophiles Kunstwerk mit Sammlerwert

Ein musikalischer Salon in der Villa Esche mit Sonaten für Violine und Klavier von Schumann, Brahms und Dietrich ist die zweite Edition des Klassiklabels auris subtilis.
Anna Rabinova, Violine und Vladimir Stoupel, Klavier
ALBERT DIETRICH, ROBERT SCHUMANN, JOHANNES BRAHMS
Sonate „F-A-E“ für Violine und Klavier
ROBERT SCHUMANN
Sonate Nr. 2 d-moll op. 121 für Violine und Klavier.

Wohltuend sinnlich verbinden sich die Klang- und Gestaltungswelten miteinander. Besonders zu begrüßen ist auch, daß die Herausgabe dieses Konzertes mit einer Dokumentation verbunden ist, einer kleinen bibliophilen Kostbarkeit, ganz im Sinne van de Veldes.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 19,90  Ausführung wählen

Modersohn Sax Quartett – a tribute to bach

Das Saxophonquartett des Chemnitzer Komponisten,  Arrangeur und Saxophonisten Christoph Modersohn verneigt sich vor der Größe des Leipziger Thomaskantors, in dem es mit Schlichtheit versucht, die strukturelle Klarheit und die unversiegbare Fülle melodischer Motive hervortreten zu lassen.

Christoph Modersohn ist freischaffender Saxophonist, Komponist und Arrangeur in Chemnitz und Dresden – er wirkt zwischen den Welten des Jazz und der sogenannten „klassischen“ Musik für Saxophon, denn für dieses Instrument sind eine Vielzahl von Kompositionen entstanden, ehe es seinen dominierenden Einzug in den Jazz hielt.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Tiramisú für die Seele

Leicht verführbar ließ sich Hartmut Schill als Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie im Mai 2007 innerhalb des Sächsischen Mozartfestes nicht lang überreden, seine „Card blanche“ zu nutzen, um mit seinem Vater in Chemnitz endlich wieder einmal das aufzuführen, was er von Jugend an in Berliner Caféhäusern an Notenbergen hinauf- und wieder heruntergespielt hat.

Von einem verschlissenen Klavier sehr einfühlsam begleitet, erzählt selbstversunken eine Geige – inmitten störend gestörter Stimmen – aus ihrer eigenen Welt. Das sind die zufälligen Streicheleinheiten für Genießer, das ist Tiramisu für die Seele!

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Der Traum von Paris

Durch die freundschaftliche Beziehung zwischen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und der Mozart-Gesellschaft Kurpfalz e.V. wurde als ein besonderer Beitrag zur Mozartrezeption die vorliegende Edition Der Traum von Paris mit Klaviersonaten von Mozart und Texten aus „Mein Brief an Mozart“ von Philippe Huguet herausgegeben.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram