Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Jochen Kowalski – Die Nachtigall I Der Fluch der Kröte

Cover Jochen Kowalski

9,90 16,00 

Leeren
Jochen Kowalski rezitiert Melodramen von Arnold Winternitz.

In einer Liebeserklärung öffnet Altus Jochen Kowalski sein Herz einem fast vergessenen Genre und widmet sich mit dem Salonorchester „Unter‘n Linden“ und dem Carl-Maria-von-Weber Ensemble der Staatskapelle Berlin zwei Melodramen von Arnold Winternitz – arrangiert für diese Besetzungen und musikalisch geleitet von Uwe Hilprecht.
Aufgenommen 2018 in einer Live-Aufzeichnung und eingespielt 2023 enthält die Edition die Melodramen Die Nachtigall mit dem Text von Hans Christian Andersen und Der Fluch der Kröte mit dem Text von Gustav Meyrink.

Jochen Kowalski

Der Bonus dieser Edition besteht in den  persönlichen nahegehenden Reflektionen von Jochen Kowalski zum Genre, den Werken und dem Künstlerehepaar Arnold Winternitz und Martha Winternitz-Dorda, von der eine historische Aufnahme von 1911 mit Puccinis Mein kleiner Herrgott als Bonbon beigefügt ist.

1 Die Nachtigall      11:51
2 Mit dem größten Vergnügen    13:16
3 Der Kaiser sprang gleich aus seinem Bette    6:30
4 Da klang auf einmal vom Fenster her   9:47
Melodram von Arnold Winternitz, Text: Hans Christian Andersen
Jochen Kowalski – Rezitation
Salonorchester „Unter‘n Linden“ der Staatskapelle Berlin

5 Der Fluch der Kröte    12:32
Melodram von Arnold Winternitz, Text: Gustav Meyrink
Jochen Kowalski – Rezitation
Carl-Maria-von-Weber Ensemble der Staatskapelle Berlin

6 Mein kleiner Herrgott  3:15
aus Madame Butterfly von G. Puccini
Martha Winternitz-Dorda, Parlophon Studio Orchester 1911,
Leitung: Friedrich Kark

Gesamtspielzeit: 57:15

Booklet: deutsch, 40 Seite mit Einführungen, Biografien, Text und Abbildungen

Recorded:
„Die Nachtigall“: OPS Staatsoper Unter den Linden Berlin, 30.08 – 31.08.2023
„Der Fluch der Kröte“: Live-Mitschnitt aus St. Peter und Paul in Potsdam, 06.04.2018
BONUS: „Mein kleiner Herrgott“ rec. 1911 PARLOPHON P 437
Recording & Mastering: Markus Gottschall
Text: Jochen Kowalski
Photography: Portrait Kowalski: 2021 © Torsten Spinti Page 1,
2023 © Jürgen Schmidt Pages 6/7, 14, 17
2018 © Claudia Pfeil Page 20
Reproductions: Privatarchiv Jochen Kowalski, Pages 4, 10, 22
Production Manager & Producer: Franz Wagner-Streuber
Production Assistant: Ania Wagner
Production: auris subtilis®
Corporate Design: auris subtilis®
www.auris-subtilis.de

as-c 1111 – 1000 auris classic
EAN 4260077711117
© & ℗ 2024 auris subtilis

1.
Die Nachtigall (Jochen Kowalski, Ensemble "Unter'n Linden" der Staatsoper Berlin)
2.
Der Fluch der Kröte (Jochen Kowalski, Carl-Maria-von-Weber Ensemble der Staatsoper Berlin)
3.
Mein kleiner Hergott aus Madame Butterfly (Martha Dorda - Parlophon Orchester Berlin 1911)

Modersohn Sax Quartett – a tribute to bach

Das Saxophonquartett des Chemnitzer Komponisten,  Arrangeur und Saxophonisten Christoph Modersohn verneigt sich vor der Größe des Leipziger Thomaskantors, in dem es mit Schlichtheit versucht, die strukturelle Klarheit und die unversiegbare Fülle melodischer Motive hervortreten zu lassen.

Christoph Modersohn ist freischaffender Saxophonist, Komponist und Arrangeur in Chemnitz und Dresden – er wirkt zwischen den Welten des Jazz und der sogenannten „klassischen“ Musik für Saxophon, denn für dieses Instrument sind eine Vielzahl von Kompositionen entstanden, ehe es seinen dominierenden Einzug in den Jazz hielt.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Französische Bläsermusik im Barockgarten Lichtenwalde

Mit französischer Kammermusik von Charles François Gounod (1818–1893) und Louis Théodore Gouvy (1819–1898) stellt die Sächsische Bläserakademie in ihrer neuen CD nicht nur äußerst reizvolle Kompositionen der Romantik vor, sondern auch ein eher unbekanntes, aber keineswegs weniger glanzvolles Juwel aus Sachsen: den unmittelbar vor den Toren der Stadt Chemnitz liegenden Barockgarten Lichtenwalde.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Villa Esche – Das Klavierwerk Arnold Schönbergs

Signiertes nummeriertes Hardcover – Aufwendig gestaltetes bibliophiles Kunstwerk mit Sammlerwert

Vladimir Stoupel – Klavier

Arnold Schönberg

Drei Klavierstücke op. 11
Stücke für Klavier op. 19 Nr. 1-6 (6 kleine Klavierstücke)
Stücke für Klavier op. 23 Nr. 1-5
Suite für Klavier op 25
Stück für Klavier op. 33a
Stück für Klavier op. 33b

Das Klavierwerk Arnold Schönbergs in der Villa Esche Chemnitz als Live-Aufnahme von DeutschlandRadio Kultur ist die erste Edition des Labels.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 19,90  Ausführung wählen

Wie lieblich schallt – Sächsisches Hornquartett

Alte und romantische Volkslieder werden vom Sächsischen Hornquartett auf innige und auch auf schmetternde Weise geblasen. Frank Höhnerbach liest die meisten der Liedtexte vorab und bringt den Wert der Worte mit besonderer Eindringlichkeit nahe. Zu hören sind „Innsbruck, ich muß dich lassen“, „Ännchen von Tharau“, „An der Saale hellem Strande“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Kein Feuer, keine Kohle“, „Heidenröslein“, „Wer hat dich, du schöner Wald“, „Wie lieblich schallt“ und weitere. Die Musiker erzählen mit ihren Hörnern eine ganz persönliche Geschichte sächsischer Kammermusik- und Freundschaftstradition.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram