Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Seel an Seele – Lieder von R. Wagner, V. Barvinsky und R. Strauss

9,90 16,00 

Im Mittelpunkt dieser CD-Produktion steht der ukrainische Komponist Vasyl Barvinsky, dessen sechs ausgewählte Lieder, umgeben mit allbekannten Meisterwerken von Richard Wagner und Richard Strauss, mit diesen in einen produktiven Dialog treten. 1948 wurde der damals am Konservatorium von Lwow (heute Lviv/Ukraine) als Professor unterrichtende Komponist verhaftet, seine Werke daraufhin verboten und größtenteils vernichtet. Danach fielen er und sein Schaffen in Vergessenheit. Diese CD-Aufnahme einiger seiner Lieder soll den bedeutenden Künstler wieder in Erinnerung rufen. Als bemerkenswert kann zudem die selten aufgenommenen Fassung der Wesendonck-Lieder für tiefe Stimme gelten.

Auswahl zurücksetzen

Roksolana Chraniuk – Alt
Georg Streuber – Bariton
Mai Yakushiji – Klavier

Rücke näher, Seel‘ an Seele aus Richard Strauss’ Die Nacht ist zugleich Titel und Eingang der vorliegenden Edition mit Liedern von Richard Wagner, Vasyl Barvinsky und Richard Strauss, interpretiert von der Altistin Roksolana Chraniuk, dem Bariton Georg Streuber, sowie der Pianistin Mai Yakushiji.

Im Mittelpunkt dieser CD-Produktion steht der ukrainische Komponist Vasyl Barvinsky, dessen sechs ausgewählte Lieder, umgeben mit allbekannten Meisterwerken von Richard Wagner und Richard Strauss, mit diesen in einen produktiven Dialog treten. 1948 wurde der damals am Konservatorium von Lwow (heute Lviv/Ukraine) als Professor unterrichtende Komponist verhaftet, seine Werke daraufhin verboten und größtenteils vernichtet. Danach fielen er und sein Schaffen in Vergessenheit. Diese CD-Aufnahme einiger seiner Lieder soll den bedeutenden Künstler wieder in Erinnerung rufen. Als bemerkenswert kann zudem die selten aufgenommenen Fassung der Wesendonck-Lieder für tiefe Stimme gelten.

Vasyl Barvinskys Musik liegt mir besonders am Herzen durch seine starke Verbindung zu Lviv, wo ein Teil meiner Familie herstammt. Dort im Herzen der Altstadt habe ich einen großen Teil meiner Kindheit verbracht, meine Großmutter lebt immer noch dort. Auch wenn inzwischen Berlin mein Zuhause ist und die hiesige klassische Musik mir sehr nahesteht (da ich über die Begeisterung für Wagners Musik überhaupt zum Singen gekommen bin …), berührt Barvinsky ganz besondere Saiten in mir, musikalisch wie auch menschlich.

Sein Engagement für die ukrainische Kultur und Zivilgesellschaft erinnert mich an meinen Großvater, der aus gleichem Grunde viele Jahre als politischer Sträfling in sowjetischem Gulag verbracht hat.

Roksolana Chraniuk

Die Edition ist aufwändig gefertigt. Das 56seitige Booklet enthält eine Einführung von Dietmar Hiller zu den Kompositionen, die Biografien der Interpreten und Fotos von Ron Rosenberg und Georg Streuber- Die Texte liegen vollständig in deutsch und englisch sowie die Liedtexte von Vasyl Barvinsky in ukrainisch vor. Die Tonaufnahmen entstanden 2021 in der Grunewaldkirche Berlin und werden von Berthold von der Ohe verantwortet.

Wir danken allen Beteiligten und Förderern und wünschen den interessierten LiebhaberInnen dieses Sujets Freude und Bereicherung an unserer Neuerscheinung.

Richard Strauss (1864 -1949)
Die Nacht (Hermann von Gilm) op. 10 Nr. 3

Richard Wagner (1813 -1883)
Fünf Gedichte für eine Frauenstimme (Mathilde Wesendonck)

Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume

Vasyl Barvinsky (1888 -1963)
Sechs ausgewählte Lieder

Traum (Heinrich Heine)
Abends zuhause (Bohdan Lepky)
Wiegenlied (Hryhory Chuprynka)
lm Walde (Bohdan Lepky)
Fürstlicher Mond (Ivan Franko)
Ich sank in Schlaf (Textdichter unbekannt)

Richard Strauss
Fünf Lieder op. 15

Madrigal (Michelangelo)
Winternacht (Friedrich von Schack)
Lob des Leidens (Friedrich von Schack)
Aus den Liedern der Trauer (Friedrich von Schack)
Heimkehr (Friedrich von Schack)

Morgen! (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4

Total: 1:04:51

Gefördert von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten GVL NEUSTART KULTUR

IMPRESSUM

Text: Dietmar Hiller
Translation: Laura Murphy, Roksolana Chraniuk
Photography: © Ron Rosenberg, Georg Streuber-Chraniuk
Recorded: 2021 Grunewaldkirche Berlin
Instrument: Bösendorfer Imperial
Recording: Berthold von der Ohe
Producer: Franz Wagner-Streuber
Production: auris subtilis®
Corporate Design: auris subtilis®
www.auris-subtilis.de
as-c 5099 – 2000 auris classic
EAN 4260077710998
© & ℗ 2021 auris subtilis

Distribution: Rondeau Production GmbH
Bestell-Hotline 0800-7 66 33 28 [0800-RONDEAU] gebührenfrei – freecall
www.rondeau.de

1.
Die Nacht R. Strauss (Georg Streuber)
2.
Stehe still R. Wagner (Roksolana Chraniuk)
3.
Im Treibhaus R. Wagner (Roksolana Chraniuk)
4.
Fürstlicher Mond V. Barvinsky (Roksolana Chraniuk)
5.
Ich sank in Schlaf V. Barvinsky (Roksolana Chraniuk, Georg Streuber)
6.
Madrigal R. Strauss (Georg Streuber)

„Meine Liebe hat er mit sich genommen“

Ein bewegendes Bild des Lebens Clara und Robert Schumanns zeichnet diese CD der Preisträgerin der Deutschen Schallplattenkritik von 2002, Mechthild Bach. Nach dem Konzept ihres Liedbegleiters Lucius Rühl, das auf der ersten Clara-Schumann-Biographie aus dem Jahre 1903 von Berthold Litzmann basiert, entstand diese außergewöhnliche Erzählung aus Liedern und Rezitationen, vereinnahmend und berückend gelesen von dem Schauspieler Michael Schütz.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Wie lieblich schallt – Sächsisches Hornquartett

Alte und romantische Volkslieder werden vom Sächsischen Hornquartett auf innige und auch auf schmetternde Weise geblasen. Frank Höhnerbach liest die meisten der Liedtexte vorab und bringt den Wert der Worte mit besonderer Eindringlichkeit nahe. Zu hören sind „Innsbruck, ich muß dich lassen“, „Ännchen von Tharau“, „An der Saale hellem Strande“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Kein Feuer, keine Kohle“, „Heidenröslein“, „Wer hat dich, du schöner Wald“, „Wie lieblich schallt“ und weitere. Die Musiker erzählen mit ihren Hörnern eine ganz persönliche Geschichte sächsischer Kammermusik- und Freundschaftstradition.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Bach im Schloss Waldenburg

Erfreulich reich sind die Zeugnisse kulturellen Anspruchs und kulturellen Lebens in Sachsen. Weltbekannt ist die Musik Johann Sebastian Bachs, hier vorliegend eingespielt durch die Cembalistin Cornelia Osterwald. Weniger bekannt, doch von den Kennenden hochgeschätzt wie von den erstmals Besuchenden außerordentlich erstaunt wahrgenommen, ist das Schloss Waldenburg mit seiner gegenwärtigen Substanz und Aura bis weit in die Stadt und den Park, bis weit in das Gedächtnis und die heutigen Ausstellungen und Konzerte.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

AETHER – Kompositionen von Konstantinos D. Kakavelakis

Die vorliegende Edition gründet auf Freundschaft, Liebe und Ethos. Tief verwurzelt ist in Deutschland die Liebe und die Faszination, die einer Vorstellung von der griechischen Kultur, sei es durch den Besuch des Landes in den letzten Jahrzehenten oder durch die Deutschen Klassiker und Romantiker als Hellas entspringt. Umgekehrt sind Griechen durch unsere Kultur, die Begegnung bei unseren Besuchen, ihrem Tätigsein in Deutschland und letztlich auch durch familiäre Bindungen den Deutschen nahe und verbunden. Das schlägt sich nicht jeden Tag an die Oberfläche, aber es schwingt mit in der Luft.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram