Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

TUYA Klangwerk Improvisationen zu Anthony Cragg

9,90 16,00 

Im August 2001 nahmen die beiden Musiker Mathis Stendike und Petr Krupa einen öffentliches Improvisationskonzert inmitten der Skulpturen der Chemnitzer Cragg-Ausstellung auf. Die reich bebilderte  CD hat lange auf sich warten lassen. Deshalb spielten die Musiker im Sommer 2007 nochmals zwei Reminiszenzen live in denselben Räumen ein.

Zurücksetzen

Tuya Klangwerk
Improvisationen zu den Skulpturen von Anthony Cragg in den Kunstsammlungen Chemnitz

Petr Krupa – Viola
Mathis Stendike – Percussion, Alphorn

Im August 2001 nahmen die beiden Musiker Mathis Stendike und Petr Krupa einen öffentliches Improvisationskonzert inmitten der Skulpturen der Chemnitzer Cragg-Ausstellung auf. Die reich bebilderte  CD hat lange auf sich warten lassen. Deshalb spielten die Musiker im Sommer 2007 nochmals zwei Reminiszenzen live in denselben Räumen ein.

1     Eos
2     Thin Skin II
3     Forminifera
4     Generations
5     Calendar
6     Flotsam
7     Secretions
8     Et tout!
9     Reminszenz I
10   Reminiszenz II

2007 auris subtilis®
Fotos : Ronald Weise u. Franz Streuber
Aufnahme und Mastering: Horst Springer

 

1.
Eos (Tuya Klangwerk)
2.
Thin Skin (Tuya Klangwerk)
3.
Flotsam (Tuya Klangwerk)
4.
Reminiszenz II (Tuya Klangwerk)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

engelgebunden – Mozart und Piazzolla

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

TUYA Klangwerk ZVUKOMALBA – Klangbild

Tuya Klangwerk benutzt überwiegend Instrumente, die schon zu Mozarts Zeiten fester Bestandteil damaliger Musik waren: Viola, Violine, Flöte, Horn. Dennoch scheint die Musik des Duos meilenweit von der Mozarts entfernt zu sein. Was einzig und allein an der Verwendung diverser Electronics liegt, die dem Sound einen Aspekt jenseits klassischer, von Mozart beeinflusster Musikvorstellungen verleihen. Wo Petr Krupa mit den Fingern die Saiten zupft, anstatt sie zu streichen, erhebt sich neben und hinter dem Klang das fein ziselierte, in kleinen Häppchen dargebotene elektronisch erzeugte Material. Pfeifen, Säuseln, Rauschen, Summen, Flüstern, Knistern – das elektronische Klangmaterial weist mit kleinem Finger zur Geräuschfamilie hin, die Luigi Russolo 1916 definierte.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Home – Simone Elliott & Tuya Klangwerk

Home, das sind die Lieder von Simone Elliott. In den Liedern der Tänzerin und Songwriterin Simone Elliott, in ihrer Musik fühlen und erleben die Hörer ihre Erfahrung und Vorstellung von einem Zuhause. Darin eintauchend erfährt der Hörer was dieses Zuhause ist.Simone Elliott ist in Seattle aufgewachsen und arbeitet gegenwärtig als Ballettänzerin am Theater Regensburg. Durch ihren Beruf, der kaum eine tiefe Verwurzelung an Orten und mit Menschen zulässt, weil die wechselnden Engagements nur kurze Möglichkeiten bieten, Bindungen zu entwickeln, ist für Simone Elliott das Zuhause etwas Besonderes. Ihr Zuhause, das sie in ihren Liedern besingt, sind ihre Familie und Freunde, es ist das Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit in Orten und Häusern. Es sind die Regungen zwischen „Hello“ und „Goodbye“, woran sie uns teilhaben lässt, an ihrer Welt, in die wir versinken und vielleicht auch sich selbst wiedererkennen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Reflexión del Tango

Argentinien, Uruguay und Deutschland haben eine gemeinsame Geschichte. Das siehtman einerseits an der Vielzahl von deutschen Einwanderern in Südamerika vor etwa 150 Jahren und andererseits an dem großen Einfluß einer deutschen Erfindung für die argentinisch / urugayische Musikkultur, dem Instrument des Tangos, dem Bandoneon. Dieses Phänomen der Musikgeschichte ist eine Herausforderung für das deutsche Cuarteto Bando und den argentinischen Sänger Caio Rodriguez. Sie nehmen sich dieses Erbes an und widerspiegeln in 22 Titeln die Welt des Tangos, zeitlos und doch nostalgisch, traditionell und doch neu.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Bach in Jakobi

Zum Jahresende 2007 realisiert der Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie Hartmut Schill ein außergewöhnliches Musikprojekt. Verbunden mit drei Konzerten spielte der Geiger die „Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato“ BWV 1001-1006 von Johann Sebastian Bach in der Jakobikirche Chemnitz für eine Benefiz-CD zu Gunsten des Wiederaufbaus der Kirche ein.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details15,90 21,90  Ausführung wählen

Tango Amoratado

Der Bandoneonist Jürgen Karthe und der Pianist Fabian Klentzke spielen Tango aus Leidenschaft. Aufgenommen wurden die CD im September 2005 im Wasserschloß Klaffenbach mit Tangos von Sebastian Piana, Eduardo Arolas, Enrique Caviglia, Astor Piazzolla u.a.

Eine umfangreiche Text- und Fotodokumentation erzählt aus der Geschichte des Tangos, seiner Wiederentdeckung in Europa, der Tangoszene im Chemnitzer VOXXX und vom Mythos Bandoneon, dem Instrument, das im sächsischen Carlsfeld hergestellt und von da aus in die Welt ging.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Nun singet und seid froh … Ein musikalischer Adventskalender

Frank Höhnerbach liest 24 Geschichten von Barbara Bartos-Höppner. Das Sächsische Hornquartett spielt alte sächsische Turmmusik, Advents- und Weihnachtslieder und erzgebirgische Weisen zum Advent.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram