Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

TUYA Klangwerk Improvisationen zu Anthony Cragg

9,90 16,00 

Im August 2001 nahmen die beiden Musiker Mathis Stendike und Petr Krupa einen öffentliches Improvisationskonzert inmitten der Skulpturen der Chemnitzer Cragg-Ausstellung auf. Die reich bebilderte  CD hat lange auf sich warten lassen. Deshalb spielten die Musiker im Sommer 2007 nochmals zwei Reminiszenzen live in denselben Räumen ein.

Leeren

Tuya Klangwerk
Improvisationen zu den Skulpturen von Anthony Cragg in den Kunstsammlungen Chemnitz

Petr Krupa – Viola
Mathis Stendike – Percussion, Alphorn

Im August 2001 nahmen die beiden Musiker Mathis Stendike und Petr Krupa einen öffentliches Improvisationskonzert inmitten der Skulpturen der Chemnitzer Cragg-Ausstellung auf. Die reich bebilderte  CD hat lange auf sich warten lassen. Deshalb spielten die Musiker im Sommer 2007 nochmals zwei Reminiszenzen live in denselben Räumen ein.

1     Eos
2     Thin Skin II
3     Forminifera
4     Generations
5     Calendar
6     Flotsam
7     Secretions
8     Et tout!
9     Reminszenz I
10   Reminiszenz II

2007 auris subtilis®
Fotos : Ronald Weise u. Franz Streuber
Aufnahme und Mastering: Horst Springer

 

1.
Eos (Tuya Klangwerk)
2.
Thin Skin (Tuya Klangwerk)
3.
Flotsam (Tuya Klangwerk)
4.
Reminiszenz II (Tuya Klangwerk)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

engelgebunden – Mozart und Piazzolla

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Home – Simone Elliott & Tuya Klangwerk

Home, das sind die Lieder von Simone Elliott. In den Liedern der Tänzerin und Songwriterin Simone Elliott, in ihrer Musik fühlen und erleben die Hörer ihre Erfahrung und Vorstellung von einem Zuhause. Darin eintauchend erfährt der Hörer was dieses Zuhause ist.Simone Elliott ist in Seattle aufgewachsen und arbeitet gegenwärtig als Ballettänzerin am Theater Regensburg. Durch ihren Beruf, der kaum eine tiefe Verwurzelung an Orten und mit Menschen zulässt, weil die wechselnden Engagements nur kurze Möglichkeiten bieten, Bindungen zu entwickeln, ist für Simone Elliott das Zuhause etwas Besonderes. Ihr Zuhause, das sie in ihren Liedern besingt, sind ihre Familie und Freunde, es ist das Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit in Orten und Häusern. Es sind die Regungen zwischen „Hello“ und „Goodbye“, woran sie uns teilhaben lässt, an ihrer Welt, in die wir versinken und vielleicht auch sich selbst wiedererkennen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

TUYA Klangwerk ZVUKOMALBA – Klangbild

Tuya Klangwerk benutzt überwiegend Instrumente, die schon zu Mozarts Zeiten fester Bestandteil damaliger Musik waren: Viola, Violine, Flöte, Horn. Dennoch scheint die Musik des Duos meilenweit von der Mozarts entfernt zu sein. Was einzig und allein an der Verwendung diverser Electronics liegt, die dem Sound einen Aspekt jenseits klassischer, von Mozart beeinflusster Musikvorstellungen verleihen. Wo Petr Krupa mit den Fingern die Saiten zupft, anstatt sie zu streichen, erhebt sich neben und hinter dem Klang das fein ziselierte, in kleinen Häppchen dargebotene elektronisch erzeugte Material. Pfeifen, Säuseln, Rauschen, Summen, Flüstern, Knistern – das elektronische Klangmaterial weist mit kleinem Finger zur Geräuschfamilie hin, die Luigi Russolo 1916 definierte.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Harts un Neschome

Uns überwältigt die Vielfältigkeit jiddischer Musik: Ausgelassene Freilechsn folgen auf schlichte Gebete, ein wilder Bulgar fährt uns in die Beine und gleich darauf rührt uns eine zarte Melodie zu Tränen. Diese faszinierenden Erfahrungen wollten wir gerne mit unseren Freunden und Fans teilen; zuerst eher spontan und als Kostprobe auf den Premierenfeiern des Theaters Freiberg, an dem die meisten Bandmitglieder beschäftigt sind. Darauf folgten ernsthafte Vorbereitungen für das erste große Programm „Von Jiddisch…bis Klezmer“ im Mai 2007.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Romantischer Streicherklang aus Dresden

So hat sich bis zum heutigen Tag ein romantisch-warm empfundener Streicherklang als Markenzeichen der Dresdner Philharmonie erhalten, der klangliche Wohllaut des Orchesters, ein Blühen und Glänzen, das seinesgleichen sucht.

Die im Booklet abgebildete und im Besitz des Fördervereins der Dresdner Philharmonie e.V. befindliche Violine mit dem Zettel „Sanctus Serafin“ ist eine echte und originale Arbeit dieses Meisters aus Venedig von ca. 1725-1730. Seit über 12 Jahren wird dieses kostbare Instrument von Wolfgang Hentrich gespielt, der es wie seinen Augapfel hütet und ihren weichen warmen Klang besonders schätzt. “Sie ist zu allem fähig, auch zu ganz süßen Tönen“ schwelgt er.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

engelgebunden – Mozart und Piazzolla

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Tango Amoratado Romantica

Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es ein wiederkehrendes Ritual: Kurz nach 9 am Abend beginnen Jürgen Karthe und Fabian Klentzke mit dem ersten Tango und begrüßen alte und neue Gesichter zur TANGOBAR mit TANGO AMORATADO.

Bevor die ersten anfangen zu tanzen gibt es diesen intensiven Moment, in dem all nur dem Bandoneon und dem Klavier  lauschen, die Musik durch den Raum schwebt und ihre sehnsuchtsvollen Geschichten erzählt…
Viele der auf dieser CD versammelten Stücke erklangen das erste Mal in diesen Momenten: Nostalgias, El último café, Mimi pinson, Mi noche triste… und Romantica. Später kommen in  Stücken wie El abrojito, La guitarrita oder  El amanecer zur Romantik und Melancholie die urbane Kraft und Vitalität des Tangos – und die Musik und der Tanz verschmelzen zur Einheit.

Konzeptionell eingebunden ist eine fotografisch reich dokumentierte Darstellung eines Chemnitzer Industrieareals im Booklet der CD als weiterer Spielort des Duos.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram